Arbeitsschwerpunkte

  • Mit Hausverstand, Weitblick und klaren Werten für Österreich und unser Vorarlberg

Wir brauchen eine Politik, die unser Land stärkt – in der Kultur ebenso wie in Wirtschaft, Finanzen, Tourismus und Europa. Wir müssen Traditionen bewahren, aber gleichzeitig Innovationen vorantrieben, Unternehmen und Bürger bürokratischen Hürden befreien und neuen Belastungen oder Steuern vermeiden. So können wir unser Land nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten, in einem geeinten Europa. Ich handle aus Überzeugung: für Stabilität, Chancen und Zusammenhalt – heute und für kommende Generationen, im Parlament und vor Ort in Vorarlberg.

Kunst und Kultur

Österreichs Kultur lebt gleichermaßen von ihrem historischen Erbe wie von den mutigen Stimmen der Gegenwart. Wir müssen alles daran setzen, dass unsere Künstlerinnen und Künstler – ob im Brauchtum oder in zeitgenössischen Formaten – Wertschätzung, Freiraum und gezielte Förderung erhalten. So sichern wir nicht nur unsere kulturelle Identität, sondern öffnen sie für neue Ideen, die die Gesellschaft inspirieren und unser Land kreativ an die Spitze führen.

„Ich stehe für eine aktivierende Kulturpolitik, die erneuert und allen Menschen den Zugang zu künstlerischem Schaffen und kulturellen Begegnungen ermöglicht.“

Christoph Thoma

Tourismus

Österreichs Tourismus ist zugleich Wirtschafts- und Lebensqualitätsmotor – von alpinen Regionen bis zu urbanen Hotspots. Unsere Tourismusbetriebe müssen daher konsequent Zukunftschancen erhalten: durch den Ausbau der Digitalisierung, weniger Bürokratie und einer gezielten – vom familiengeführten Hotel bis zum Wirtshaus als Seele der Gemeinde. Nachhaltigkeit, Innovation und attraktive Arbeitsbedingungen müssen ebenso abgesichert werden wie ein harmonisches Miteinander von Gästen, Beschäftigten und lokaler Bevölkerung.

„Ich stehe für eine Tourismuspolitik, die fördert Vielfalt, die Wettbewerbsfähigkeit sichert und an optimalen Rahmenbedingungen arbeitet, damit Österreich auch künftig zu den führenden Tourismusländern in der Welt zählt.“
Christoph Thoma

Wirtschafts- und Standortpolitik

Für eine erfolgreiche Zukunft braucht Österreich eine Wirtschafts- und Standortpolitik, die den Unternehmergeist fördert statt ihn zu bremsen. Wir müssen Bürokratie abbauen und schlankere Verfahren gewährleisten, damit Betriebe mehr Zeit für Innovation und Wertschöpfung haben. Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, deutlich weniger Kosten und Planungssicherheit – keine neuen Belastungen. Diskussionen über neue Steuern lehne ich entschieden ab!

„Ich bekenne mich zum Wirtschaftsstandort Österreich und setze mich dafür ein, dass er im globalen Wettbewerb attraktiv bleibt: durch Investitionen in Infrastruktur, Forschung und Fachkräfte sowie durch mutige Reformen, die Wachstum ermöglichen und Arbeitsplätze sichern.“

Christoph Thoma

Finanzen

Österreich braucht eine Finanzpolitik mit Hausverstand: Schluss mit immer neuen Belastungen, stattdessen eine klare Ausgabendisziplin und mehr Effizienz im Staat. Ich stehe dafür, das System von innen heraus zu reformieren – überflüssige Bürokratie abbauen, Förderungen auf das Wesentliche zu konzentrieren und gezielt dort einzusparen, wo Geld ineffizient verwendet wird. Neue Steuern wie die Erbschaftssteuer lehne ich entschieden ab – Leistung muss sich lohnen, Eigentum geschützt bleiben.

„Nur durch intelligentes Sparen und konsequente Reformen sichern wir langfristig stabile Staatsfinanzen, ohne die Bürgerinnen und Bürger oder den Mittelstand zusätzlich zu belasten, und das mit Hausverstand.“

Christoph Thoma

Europa

In einer Zeit geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen braucht es ein handlungsfähiges, geeintes Europa. Ich bekenne mich klar zur Europäischen Union als Friedens-, Wirtschafts- und Wertegemeinschaft. Österreichs Stimme muss in Brüssel selbstbewusst vertreten, aber immer auf Dialog und Zusammenarbeit ausgerichtet sein – mit dem Ziel, gemeinsame Lösungen für Sicherheit, Wohlstand und Freiheit zu finden. Für mich bedeutet Europapolitik: Partner suchen statt Grenzen errichten, unsere Interessen wahren und gleichzeitig den europäischen Zusammenhalt stärken.

„Ein geeintes Europa ist unsere Zukunft – nicht weniger Zusammenarbeit, sondern mehr Miteinander. Nur so sichern wir Frieden, Wohlstand und Freiheit für kommende Generationen.“

Christoph Thoma